Bereits über 4000 Werkstätten in Österreich, Deutschland, Belgien, Luxemburg, Italien und der Schweiz sind User der Online-Plattform oe service. Nun erweitert das Car-Tech Startup seine Zusammenarbeit mit Hella Gutmann Solutions (HGS) und übernimmt den Service auch für skandinavische Kunden des deutschen Diagnosespezialisten.
Erfolgreicher Start am skandinavischen Markt
oe service und Hella Gutmann kooperieren bereits seit über 2 Jahren erfolgreich im DACH-Markt. Mit macsDIA bietet HGS Werkstätten einen digitalen Serviceassistenten für die Jackentasche. Dieser ermöglicht ihnen den direkten Zugriff auf OE-konforme digitale Inspektionspläne, Handbücher und Daten, Foto- bzw. Videodokumentation und moderne Kommunikation mit dem Kunden. oe service unterstützt mit seiner Online-Plattform oe service Werkstätten beim Zugang zum digitalen Serviceheft. Das Team übernimmt die Registrierung auf sämtlichen Herstellerportalen, die Verwaltung der Userdaten sowie die Durchführung der Originaleinträge beim Hersteller. Dank oe service können auch Werkstätten, die macsDIA von Hella Gutmann einsetzen, den digitalen Serviceeintrag sehr schnell und einfach umsetzen.
Nun haben sich die beiden Partner dazu entschlossen, die strategische Zusammenarbeit auf vier skandinavische Länder (Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland) zu erweitern.
Die ersten 400 skandinavischen User wurden bereits registriert
Schon Ende 2021 fiel die Entscheidung für den internationalen Ausbau der Zusammenarbeit. Die ersten 400 User sind bereits registriert. “Wir haben in den letzten Monaten sehr viel Vorarbeit geleistet. Bislang gab es unser Service ausschließlich auf deutsch. Für einen erfolgreichen Start im skandinavischen Markt mussten alle Prozesse und Daten angepasst werden. Das war sehr viel Arbeit, die von meinem Team und unserem Partner toll erledigt wurde”, so der Gründer und CEO von oe service, Janos Juvan.
Auch Lars Thomsen, Managing Director bei Hella Gutmann Solutions, freut sich über die erweiterte Zusammenarbeit: „Durch die Einträge in digitale Fahrzeugservicehefte sichert die Kooperation zwischen HGS und oe service den weiteren Ausbau des digitalen Serviceflows in den Werkstätten. Für HGS bedeutet die strategische Kooperation ein Plus für die Skalierbarkeit unseres stark nachgefragten digitalen Produkts macsDIA. In diesem steigenden Umfang könnten wir Leistungen wie die OE-Serviceheft-Einträge nicht selbst erbringen. Somit ist die Zusammenarbeit mit OE Service eine sehr gute Konstellation für die weitere Expansion von macsDIA.“