Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung “DSGVO”), des anwendbaren Datenschutzgesetzes (“DSG”) und des Telekommunikationsgesetzes (“TKG”). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung. Bei Fragen können Sie uns selbstverständlich gerne jederzeit kontaktieren.

1. Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website

1.1 Server Log-Files

Wenn Sie unsere Website besuchen, erhebt und speichert der Provider dieser Website automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Davon umfasst sind Ihre IP-Adresse, Browser und Spracheinstellung, Land, Referer URL, Betriebssystem, Ihr Internet Service Provider sowie Datum und Uhrzeit. Diese Daten sind zur Optimierung der Website in Bezug auf die System-Performance, Qualitätssicherung, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Dienstleistungen erforderlich. Der Webserverstandort liegt innerhalb der EU.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Diese Datenverarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), nämlich zur Sicherstellung des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website sowie aus Sicherheitsgründen (zB zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen).

1.2 Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Notwendige bzw funktionale Cookies unterstützen uns dabei, unseren Internetauftritt technisch zu ermöglichen, Ihre Zustimmungserklärungen zu verwalten und Funktionsfähigkeit sowie Qualitätssicherung zu erzielen. Das entspricht unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

Beim Aufruf unserer Website erscheint ein “Cookie Banner“, mit der Information, dass wir zu bestimmten Zwecken auf dieser Website Cookies verwenden und bei Nutzung von Partnerdiensten aus Drittländern (etwa USA) ein Datenschutzrisiko bestehen kann – sh “Mehr Details”. Sie haben direkt unter dieser Information im Cookie Banner die Auswahl “Alle Akzeptieren”, “Nur notwendige Cookies zulassen” bzw “Mehr Details” zu klicken. Unter der Rubrik “Mehr Details” gelangen Sie zur genaueren Erklärung und können (mit Ausnahme der notwendigen Cookies) eine individuelle Auswahl treffen. Sie können der Verwendung sämtlicher Cookies zu den angeführten Zwecken auch generell zustimmen. Abgesehen von technisch notwendigen Cookies (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) setzen wir nicht unbedingt erforderliche Cookies bei Nutzung unserer Online-Angebote somit nur auf Basis Ihrer vorherigen aktiven, ausdrücklichen und freiwilligen Einwilligung über unseren Cookie Banner ein (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Soweit Ihre getroffenen Einstellungen bzw Ihre erteilte freiwillige Einwilligung auch Anbieter umfasst, die Daten in Drittstaaten, also in Staaten ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses gem Art 45 Abs 3 DSGVO und ohne geeignete Garantien gem Art 46 DSGVO (wie insbesondere die USA) übermitteln, so gilt Ihre Einwilligung gem Art 49 DSGVO ausdrücklich auch hierfür. Es besteht das Risiko, dass Ihre derart übermittelten Daten dem Zugriff durch Behörden in diesen Drittstaaten zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs besteht derzeit etwa kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA (für weitere Details sh unten; auch unter Punkt 4.).

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies generell verhindert wird bzw Sie jedesmal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie jederzeit wieder löschen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Die auf unserer Website eingesetzten Cookies unterscheiden sich in folgende Kategorien:

  1. Notwendige Cookies: Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies können daher auch nicht abgewählt werden.
  2. Analytics: Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
  3. Others: Diese Cookies werden analysiert, um sie einer konkreten Kategorie zuzuordnen.
  4. Advertisement: Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Sie verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.

Wenn Sie Ihre Auswahl im Cookie Banner ändern möchten, können Sie dies hier tun: Link Cookie Auswahl ändern

1.2.1 Google Analytics

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, Contract Administration Department Google Ireland Ltd, Gordon House Barrow Street Dublin 4, Irland (“Google “). Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch ihre Benutzer ermöglicht. Bitte beachten Sie, dass bei Verwendung dieses Dienstes eine Datenübermittlung in ein Drittland, insbesondere die USA erfolgt bzw nicht ausgeschlossen werden kann. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur auf Basis Ihrer vorherigen aktiven, ausdrücklichen und freiwilligen Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO; Art 49 DSGVO). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können die Erfassung von Daten auch verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Bei aktivierter Analysefunktion werden u.a. folgende Daten erfasst: die von Ihnen aufgerufenen Seiten (“Ihr Klickpfad”), Erreichung von Website-Zielen (Conversions, zB Newsletter-Anmeldungen), Ihr Nutzerverhalten (zB Klicks, Verweildauer, Absprungraten, Ihr ungefährer Standort (Region); Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form); technische Informationen zu Ihrem Browser und Endgeräten; Ihr Internetanbieter; die Referrer-URL (“Analysedaten”).

Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wir haben dafür mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung nach Art 28 DSGVO abgeschlossen. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Aktivität innerhalb unserer Website zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung unserer Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Laut Angaben von Google wird die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Wir verwenden Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung, indem wir diese Website um den Code “anonymizeIP” erweitert haben, Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wir die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/locations/.

Die Analysedaten werden nach der von uns jeweils eingestellten Aufbewahrungsdauer unverzüglich gelöscht. Google Analytics gibt uns für die Aufbewahrungsdauer folgende Möglichkeiten vor: 14 Monate, 26 Monate, 38 Monate, nicht automatisch löschen. Sie können jederzeit die aktuell von uns eingestellte Aufbewahrungszeit bei uns erfragen.

Die Datenschutzerklärung von Google (samt Informationen zur Datennutzung, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten) finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.

Nähere Informationen zu Datenverarbeitungsbedingungen für Google Produkte und die Standardvertragsklauseln für Datenübermittlung in Drittländer finden Sie hier:  https://business.safety.google/adsprocessorterms/

1.2.2 Google Maps

Auf unserer Website wird der Dienst Google Maps eingebunden, um geographische Angaben über Standorte für die Nutzer besser darstellen zu können. Der Anbieter dieses Dienstes ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). Bitte beachten Sie, dass bei Verwendung dieses Dienstes eine Datenübermittlung in ein Drittland, insbesondere die USA erfolgt bzw nicht ausgeschlossen werden kann. Google Maps ist ein online-Kartendienst, mit dem über ein Endgerät geographische Angaben für Sie als Nutzer besser lesbar gemacht werden. Es werden ua. Anfahrtsmöglichkeiten gezeigt oder Kartenausschnitte in unsere Website eingebunden. Beim Start von Google Maps stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Maps ermöglicht es Google, Daten über die Nutzung dieses Dienstes zu erheben und zu verarbeiten. Google Maps verarbeitet dafür neben Ihrer IP-Adresse ua. eingegebene Suchbegriffe sowie Breite- und Längenkoordinaten.

Sofern Sie die Routenplaner-Funktion von Google Maps nutzen, wird auch die eingegebene Startadresse gespeichert. Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich durch Ihre freiwillige Nutzung von Google Maps und unterliegt nicht unserem Einflussbereich.

Bei Ausführung dieses Dienstes wird (derzeit) das Einstellungscookie “NID” gesetzt. Google Maps bietet derzeit nicht die Möglichkeit, diesen Dienst ohne dieses Cookie zu betreiben. Das NID-Cookie enthält Angaben über Ihr Userverhalten, welches Google dazu nutzt, um eigene Dienste zu optimieren und individuelle, personalisierte Werbung für Sie bereit zu stellen. Google anonymisiert Daten in Serverprotokolle, indem es einen Teil der IP-Adresse und Cookie-Informationen nach 9 bzw 18 Monaten löscht.

Nähere Informationen zu Cookies von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

Die Google Datenschutzerklärung (samt Informationen zur Datennutzung, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten) finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.

Informationen zu Datenverarbeitungsbedingungen für Google Produkte und die Standardvertragsklauseln für Datenübermittlung in Drittländer finden Sie hier:  https://business.safety.google/adsprocessorterms/

Informationen zum Standort von Google-Rechenzentren finden Sie hier: https://www.google.com/about/datacenters/locations/.

1.2.3 Microsoft Clarity

Auf unserer Website setzen wir den Dienst von Microsoft Clarity zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website ein. Der Anbieter von Microsoft Clarity ist die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052 USA (“Microsoft”). Bitte beachten Sie, dass bei Verwendung dieses Dienstes eine Datenübermittlung in ein Drittland, insbesondere die USA erfolgt bzw nicht ausgeschlossen werden kann.

Microsoft Clarity verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglichen, sowie einen sog. Tracking Code der bei Aufruf dieses Dienstes ausgeführt wird. Die erhobenen Informationen wie Ihre IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuches unserer Website werden an Microsoft übermittelt und dort gespeichert. Diese können laut Informationen von Microsoft auch zu Werbezwecken und anderen Dienstleistungen, die mit der Nutzung unserer Website und der Nutzung des Internets zusammenhängen, genutzt werden. Wir nutzen Microsoft Clarity mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Microsoft die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw des EWR.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur auf Basis Ihrer vorherigen aktiven, ausdrücklichen und freiwilligen Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO; Art 49 DSGVO). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Die Datenschutzhinweise von Microsoft und weitere Informationen finden Sie hier: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

1.2.4 Vimeo

Auf unserer Website nutzen wir den Dienst von vimeo.com, Inc., 555 West 18th street, New York, New York 10011, USA (“vimeo”). Bitte beachten Sie, dass bei Verwendung dieses Dienstes eine Datenübermittlung in ein Drittland, insbesondere die USA erfolgt bzw nicht ausgeschlossen werden kann.

Durch den Dienst von vimeo sehen Sie Videomaterial direkt auf unserer Website. Dabei können gewisse Daten von Ihnen an Vimeo übertragen werden. Bei Aufruf unserer Website, die ein vimeo Video eingebettet hat, verbindet sich Ihr Browser mit den Servern von vimeo. Die Computersysteme, Server und Datenbanken von vimeo befinden sich in den USA und anderen Ländern.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur auf Basis Ihrer vorherigen aktiven, ausdrücklichen und freiwilligen Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO; Art 49 DSGVO). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Vimeo erhebt Daten unabhängig davon, ob Sie ein vimeo Konto haben oder nicht. Das umfasst Ihre IP-Adresse, technische Angaben über Ihren Browsertyp, Betriebssystem oder grundlegende Geräteinformationen, die von Ihnen besuchte Website oder die von Ihnen eingegebene Suchanfrage, bevor Sie auf die Seite gelangt sind, sowie Ihre Aktivitäten. Vimeo kann diese Aktivitäten mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien verfolgen.

Falls Sie als registriertes Mitglied bei vimeo eingeloggt sind, können mehr Daten erhoben oder mit Ihrem vimeo Konto verknüpft werden. Diese Verarbeitung wird durch die Cookie Einstellungen in Ihrem Browser beeinflusst. Um dies zu verhindern, müssen Sie sich während des Besuchs unserer Website von vimeo ausloggen, oder Ihre Cookie-Einstellungen bearbeiten.

Mehr Informationen zu den Standardvertragsklauseln von vimeo im Zusammenhang mit Drittlandtransfers finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy#international_data_transfers_and_certain_user_rights .

Mehr Informationen über den Einsatz von Cookies bei vimeo finden Sie hier: https://vimeo.com/cookie_policy?tid=331645701676

Die Datenschutzerklärung von Vimeo finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy#international_data_transfers_and_certain_user_rights

1.2.5 YouTube

Unsere Website nutzt den Dienst “Youtube”, um Videos einzubinden. Anbieter dieses Services ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Youtube”). Google betreibt Server auf der ganzen Welt. Bitte beachten Sie, dass bei Verwendung dieses Dienstes eine Datenübermittlung in ein Drittland, insbesondere die USA erfolgt bzw nicht ausgeschlossen werden kann.

Wir binden Youtube Videos nur im sog. „erweiterten Datenschutzmodus“ auf unserer Website ein. Wenn Sie beim Aufruf der Seite nur funktionale Cookies zulassen, werden diese Videos blockiert. Damit wird das Setzen von Youtube-Cookies solange verhindert, bis Sie auf den Wiedergabe-Button klicken. Mit Klick auf den Button erteilen Sie Ihre Einwilligung, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Sobald Sie ein Youtube Video starten, wird eine Verbindung zu den Servern von Youtube hergestellt. Dadurch erhält Youtube Kenntnis davon, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem Youtube Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Youtube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kann durch Ausloggen aus Ihrem Account verhindert werden. Selbst wenn Sie nicht mit Ihrem Youtube Account angemeldet sind, optimiert YouTube seine Empfehlungen anhand der Videos, die Sie auf dem jeweiligen Gerät ansehen. Sie können den Verlauf von Ihrem Gerät löschen oder ihn pausieren.  Nähere Informationen zu Datenschutzeinstellungen Ihres Youtube Accounts finden Sie hier:  https://support.google.com/youtube/topic/9257518?hl=de&ref_topic=9257107.

Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

1.2.6 Meta Business Tools

Unsere Website nutzt Businesstools von Meta (früher: Facebook) zwecks Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb des Onlineangebotes. Dieser Dienst wird von Meta Platforms Ireland Limited (früher: Facebook Ireland Limited), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (“Meta”) zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass bei Verwendung dieses Dienstes eine Datenübermittlung in ein Drittland, insbesondere in die USA erfolgt bzw nicht ausgeschlossen werden kann.

Eine Übersicht über diverse Meta Produkte finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/1561485474074139?ref=cookies.

Auf unserer Website ist der Dienst Meta-Pixel geschalten, der es ermöglicht, die Besucher unserer Website als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. “Facebook-Ads”) zu bestimmen. Dadurch können durch uns geschaltete Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern angezeigt werden, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Websites bestimmt werden) aufweisen. So stellen wir sicher, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe der sog. “Conversion” können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden.

Ihre Handlungen werden dabei in einem oder mehreren Cookies gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es Meta Ihre Nutzerdaten (wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Facebook-Kontos abzugleichen. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigen nutzbar. Sie können die Verknüpfung mit Ihrem Facebook-Konto verhindern, indem Sie sich ausloggen bevor Sie eine Handlung vornehmen. Die Kontoeinstellungen Ihres Facebook Accounts können Sie hier bearbeiten: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.   Weitere Informationen zu Cookies und anderen Speichertechnologien finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/policies/cookies/

Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert dabei auf Ihrer Einwilligung im Sinne des Art 6 Abs. 1 lit a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Nähere Informationen zu Meta Produkten, zusätzlichen Tools und Informationen, insbesondere auch zur Wahrnehmung von Betroffenenrechten gegenüber Meta finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php.

2. Datenverarbeitung bei Vertragsabhandlung und Vertragsmanagement

2.1 Kontaktanfrage durch Sie

Wenn Sie per E-Mail, Telefon, Fax, postalisch oder über unser Formular Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (zB Name, Kontaktadresse, E-Mailadresse, Mobilnummer) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) bzw zur Erfüllung (vor)vertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).

2.2 Registrierung und Vertragsmanagement

Die Registrierung Ihres User-Accounts und die laufende Verwaltung Ihres User-Accounts sind grundlegende Erfordernisse für die weitere Durchführung unserer Serviceleistung bzw für die eigentliche Vertragserfüllung. Damit gelten Sie als “authentifizierter” Benutzer unserer Website. Um Ihnen unsere Serviceleistungen anbieten zu können, bedarf es daher der Verarbeitung der nachfolgenden Daten:

DATENZWECK

Vor- und Nachname

des Vertragspartners/Gewerbeinhabers

Identifikation des Vertragspartners;

Werkstattdaten

(Firmenanschrift, Telefon, Mailadresse, UID; optional: Konzeptpartner)

Kontaktaufnahme; Rechnungslegung;
Amtlicher LichtbildausweisIdentifikation des Vertragspartners;
GewerbescheinPrüfung der gewerblichen Berechtigung des Vertragspartners
Bank- bzw ZahlungsdatenAbwicklung des Bezahlungsvorgangs; Durchführung allfälliger Zahlungsverpflichtungen;

Als Zahlungsmöglichkeiten stehen Ihnen Dienste von Stripe bzw PayPal zur Auswahl zur Verfügung (sh im Detail unten). Wenn Sie der Verwendung eines dieser Zahlungsdienste nicht zustimmen, kann eine Vertragserfüllung durch uns über den Webauftritt nicht erfolgen – Kontaktieren Sie uns gegebenenfalls zur unverbindlichen Besprechung alternativer Zahlungsoptionen. Die Grundlage der genannten Datenverarbeitung ergibt sich aus Art 6 Abs 1 lit b DSGVO, da sie zum Vertragsabschluss mit Ihnen (Ihrem Unternehmen) erforderlich ist. Ohne diese Daten kann kein Vertragsabschluss mit uns stattfinden. Wir bieten unsere Serviceleistung ausschließlich Unternehme/r/n mit gültiger Gewerbeberechtigung an.

Für die Datenverarbeitung im Zuge unserer Leistungserbringung im Rahmen des Servicevertrags mit Ihnen (bzw Ihrem Unternehmen) (eigentliche “Vertragserfüllung”) beachten Sie bitte die gesonderte Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung und unseren Servicevertrag.

2.3 Zahlungsvorgang mittels Paypal

Im Bereich für authentifizierte Benutzer auf unserer Website sind Komponenten von PayPal integriert. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleistungsdienst der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (“PayPal”).

Mithilfe dieses Dienstes können Zahlungen über PayPal-Konten abgewickelt werden, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto hat. Ein PayPal-Konto wird mit einer E-Mail Adresse an Stelle einer Kontonummer verbunden. PayPal führt Online-Zahlungen an Dritte durch oder empfängt solche. PayPal bietet auch Treuhänderfunktionen oder Käuferschutzdienste an. Zur Erfüllung dieser Dienste werden Cookies, Beacons oder vergleichbare Technologien verwendet. Nähere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.paypal.com/AT/webapps/mpp/ua/cookie-full.

Wird in unserem Online-Shop „PayPal“ als Zahlungsmethode ausgewählt, werden Daten an PayPal übermittelt. Dabei handelt es sich um: Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder ähnliche Daten. Details zu den bearbeiteten Daten und der Datenschutzerklärung von PayPal finden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full. Mit Auswahl der Zahlungsmethode willigen Sie in die Übermittlung der notwendigen personenbezogener Daten ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Bitte beachten Sie, dass bei Verwendung dieses Dienstes eine Datenübermittlung in ein Drittland, insbesondere in die USA nicht ausgeschlossen werden kann. PayPal behält es sich gemäß seiner Datenschutzerklärung insbesondere vor, personenbezogene Daten an Mitglieder der PayPal-Unternehmensgruppe weiterzugeben, unter anderem um die von Ihnen angeforderten oder autorisierten Dienste zu erbringen, um Risiken zu steuern, um zur Aufdeckung und Verhinderung potenziell unrechtmäßiger und betrügerischer Handlungen oder sonstiger Verstöße gegen Paypal Richtlinien oder Vereinbarungen beizutragen sowie um die Verfügbarkeit und Konnektivität von Produkten und Diensten und der Kommunikation von PayPal verwalten zu können.

2.4 Zahlungsvorgang mittels Stripe

Im Bereich für authentifizierte Benutzer auf unserer Website sind Komponenten von Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Irland integriert (“Stripe”). Diese Komponenten umfassen Produkte bzw Dienstleistungen rund um den elektronischen Zahlungsverkehr. Nähere Informationen zu Cookies und ähnlichen Technologien finden Sie hier: https://stripe.com/cookies-policy/legal.

Wenn Sie in unserem Online-Shop die Zahlungsmethode Sofortüberweisung oder Kreditkarte auswählen, willigen Sie in die Übermittlung personenbezogener Daten ein. Damit werden im Rahmen der Zahlungsverarbeitung insbesondere Daten wie Kreditkartennummern und Kontodaten verarbeitet. Die Daten werden gemäß den PCI-DSS Regularien ausschließlich in verschlüsselter Form in den Datenbanken von Stripe abgelegt.

Bitte beachten Sie, dass bei Verwendung dieses Dienstes eine Datenübermittlung in ein Drittland, insbesondere in die USA nicht ausgeschlossen werden kann. Nach seiner Datenschutzrichtlinie behält es sich Stripe nämlich vor, personenbezogene Daten mit anderen mit Stripe verbundenen Unternehmen zu teilen, oder personenbezogene Daten in jedem Land zu speichern oder zu verarbeiten, in dem sie geschäftlich tätig sind. Die aktuelle Datenschutzrichtlinie von Stripe finden Sie hier: https://stripe.com/at/privacy.

2.5 Newsletter

Sie haben als authentifizierter Kunde die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.

Unsere Website nutzt zur Newsletter-Versendung die Dienste des Anbieters Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126m 10179 Berlin (“Sendinblue”). Wir haben zu diesem Zweck einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Sendinblue abgeschlossen. Sendinblue ist zertifizierter Partner der Certified Senders Alliance. Der Dienst von Sendinblue organisiert und analysiert ua den Versand von Newslettern und ermöglicht festzustellen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde, welche Links angeklickt wurden oder ob ein Newsletter unzustellbar war. Sendinblue verarbeitet dazu Daten, wie etwa Uhrzeit und Datum Ihrer Newsletteranmeldung, Ihre Mailadresse oder Ihre IP-Adresse. Auch Daten, wie etwa das Klickverhalten, können verarbeitet werden.  Die Daten werden (auftragsgemäß) auf Servern von Sendinblue in Deutschland gespeichert. Nähere Informationen zur Datenschutzrichtlinie von Sendinblue finden Sie hier: https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/. Konkrete Informationen für Newsletter-Empfänger finden Sie hier:  https://de.sendinblue.com/informationen-newsletter-empfaenger/.

Die Verarbeitung Ihrer Daten zum Newsletter-Versand beruht auf Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Wenn Sie keine Analyse durch Sendinblue wünschen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen (am Ende jedes Newsletters oder durch Kontaktaufnahme mit uns) mit Wirkung für die Zukunft stornieren bzw widerrufen.

3. Speicherdauer

Wir werden Ihre Daten nur so lange speichern, wie dies für jene Zwecke erforderlich ist, für die wir Ihre Daten erhoben haben:

Server-Logfiles werden kurzfristig nach Erledigung des Zwecks, zumeist nach wenigen Tagen wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls werden die Daten bis zur endgültigen Klärung des Vorfalls aufbewahrt.  Daten aus Ihrer Kontaktanfrage speichern wir für die Dauer von sechs Monaten nach Beantwortung der Anfrage, um auf etwaige Folgefragen reagieren zu können. Daten im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung speichern wir aus steuer- und unternehmensrechtlichen Gründen in der Regel sieben Jahre nach Vertragserfüllung. Im Falle der Vertragsauflösung bzw Vertragsbeendigung werden vertraglich zweckgebundene Daten nach Interessensabwägung iSd Art 6 Abs 1 lit f DSGVO nur auf jenes (zeitliche und inhaltliche) Ausmaß beschränkt, dass zur Geltendmachung allfälliger Folgeansprüche aus der Vertragsauflösung unmittelbar erforderlich ist (etwa 10 Jahre gemäß § 13 PHG). Nicht mehr unmittelbar erforderliche Daten werden sofort gelöscht. Bei Abbruch eines Einkaufsvorganges werden die bei uns insoweit gespeicherten Transaktions(abbruchs)daten unmittelbar gelöscht.

Sofern Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, speichern wir Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand, längstens jedoch für drei Jahre. Im Falle der Abmeldung von unserem Newsletter, löschen wir diese Daten umgehend.

4. Datenübermittlung an Dritte

Zur Erfüllung der oben genannten Zwecke, insbesondere um Ihnen einen funktionalen, qualitätsgesicherten Internet-Auftritt zu bieten (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), effizientes Kontakt- und Vertragsmanagement zu führen bzw zur Vertragserfüllung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), oder um kundenwunschbasierte Newsletter-Versendung zu ermöglichen (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), aber auch um offiziellen/gesetzlich durchsetzbaren Aufforderungen nachzukommen (Art 6 Abs 1 lit e DSGVO) oder aufgrund Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) kann es fallweise notwendig sein, dass wir Ihre Daten den folgenden Empfängern bzw Empfängerkategorien offenlegen:

  • IT-Dienstleister bzw Hosting-Anbieter;
  • Sonstige Dienstleister, Anbieter von Tools und Softwarelösungen; darunter (1) Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126m 10179 Berlin, als Dienstleister für den Newsletter-Versand; Serverstandort in der EU;
  • Zahlungsdienstleister, Banken;
  • Beratungsunternehmen (Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer);
  • Gerichte, Behörden, sonstige öffentliche Stellen (im Anlassfall und nur im gesetzlich vorgeschriebenen Ausmaß; zB Finanzamt);
  • Betreiber von digitalen Serviceheften (zur eigentlichen Vertragserfüllung);


Im Rahmen der oben beschriebenen Datenverarbeitungen können Ihre Daten an Empfänger außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden (sog. Drittstaaten). Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur (i) in Staaten, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie ein angemessenes Datenschutzniveau bieten, oder (ii) wenn wir Maßnahmen setzen, um zu gewährleisten, dass der jeweilige Empfänger ein angemessenes Schutzniveau bietet (insbesondere durch den Abschluss von Standarddatenschutzklauseln).

Bitte beachten Sie: Mit Urteil vom 16.7.2020 des Europäischen Gerichtshofs (C-311/18) wurde das US-Privacy Shield für ungültig erklärt. Der Datenschutz in den USA wird nicht als gleichwertig zum Datenschutz in der EU angesehen. Für Sie als Nutzer bestehen aufgrund der umfassenden Befugnisse von US-Geheimdiensten und der Rechtslage in den USA insbesondere die Risiken, unbeschränkter Überwachungsmaßnahmen, mangelnder Rechtsbehelfe für Betroffene und fehlender Verhältnismäßigkeitsschranken (siehe: Sec 702 des Foreign Intelligence Surveillance Act – FISA; Presidential Policy Directice 28 – PPD-28).

Die von der EU-Kommission neu abgefassten EU-Standardvertragsklauseln (2021/914 vom 4. Juni 2021) sind weiterhin gültig, jedoch müssen – nach Evaluierung der Zugriffsmöglichkeiten von US-Behörden – zusätzliche Maßnahmen getroffen werden. Soweit US-Dienstleister die Möglichkeit anbieten, wählen wir die Verarbeitung auf Serverstandorten in der EU. Damit sollte sichergestellt sein, dass US-Behörden auf Daten innerhalb der EU nicht zugreifen können. Wir bemühen uns außerdem, mit US-Anbietern die erwähnten Standardverträge abzuschließen und zusätzliche Garantien einzufordern.

Soweit möglich, wird vor dem Einsatz von US-Tools Ihre Einwilligung abgefragt und Sie werden vorab transparent über die Funktionsweise des Dienstes informiert. Die entsprechenden Passagen finden Sie auch in dieser Datenschutzerklärung.

5. Ihre Betroffenenrechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu (Art 15 ff DSGVO). Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie jederzeit mit uns in Kontakt treten oder sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien; Tel: +43 1 52 152 -0; dsb@dsb.gv.at.

Bitte beachten Sie: Sofern wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht diese Einwilligung zu widerrufen, wobei dadurch die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung nicht beeinträchtigt wird (Art 7 Abs 3 DSGVO). Die Nichtbereitstellung von Daten kann dazu führen, dass der Abschluss eines Servicevertrags bzw die weitere Vertragserfüllung durch OE Service GmbH nicht möglich sind.

Bei Fragen und zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte erreichen Sie uns unter folgenden Kontaktdaten:

OE Service GmbH 
Dr. Franz-Palla-Gasse 21
A-9020 Klagenfurt

Mobil: +43 (0) 660 4419 993
office@oeservice.eu